Einfache Checkliste für Ihre Hochzeit
- 3. Mai 2016
- 2 Min. Lesezeit
„Sie hat ja gesagt“ oder eben auch er. Ist ja auch nicht entscheidend, wer die Verlobung auf den Weg brachte, nun wird es Zeit, die Hochzeitsplanung anzugehen. Damit die Hochzeit ein unvergessliches Fest wird, muss frühzeitig über die verschiedensten Dinge nachgedacht und Entscheidungen getroffen werden.
In diesem Beitrag finden Sie die wichtigsten Punkte für Ihre Hochzeitsplanung und kommen so später nicht ins Stolpern.

Ein Jahr im Voraus
Hochzeitstermin festlegen
Vorläufige Gästeliste erarbeiten
Wunschtermin frühzeitig in „save-the-date-Karten" den wichtigsten Gästen mitteilen
Erstellen Sie einen groben Kostenplan
Hochzeitslocation suchen - Wo soll gefeiert werden? Denken Sie daran, dass beliebte Locations oft schon 1 Jahr im Voraus ausgebucht sind!
Angebote von Fotografen, DJs und Cateringfirmen einholen
Trauzeugen, Brautjungfern und Blumenkinder auswählen
Erste Gedanken zur Hochzeits-Garderobe, evtl. hat ihr Brautkleid eine lange Lieferzeit
Unterlagen für das Standesamt zusammenstellen
Ist der grobe Rahmen und der Termin geklärt, geht es darum Entscheidungen zu treffen. Welcher Caterer, DJ oder Fotograf soll es werden? Entscheiden Sie dies rechtzeitig, damit Ihr Favorit den Termin fest für Sie reservieren kann.

6 Monate vorher
Hochzeitstermin beim Standesamt anmelden
Spätestens jetzt die Lokalität für die Hochzeitsfeier reservieren
Hochzeitsfotografen und/oder Videografen buchen
Text für die Einladungskarten erstellen und in Auftrag geben
Flitterwochen planen und buchen, Urlaub einreichen
Band oder DJ, evtl. auch Unterhalter für das Hochzeitsfest engagieren
Brautkleid kaufen oder schneidern lassen (Accessoires nicht vergessen)
Hochzeitsanzug für den Bräutigam auswählen (Weste, Schleife, Krawatte etc. nicht vergessen)
Hochzeitsfahrzeug (z. B. Kutsche oder Oldtimer) und eventuelle Transportmittel für die Gäste buchen
Sind alle Dienstleister fest geplant, so kann es nun an das Feintuning der Hochzeit gehen. Sie sollten klären, wie viele Gäste an jedem Hochzeitstisch sitzen, welche Hochzeitsmusik gespielt wird und ob der Hochzeitstag mit Hochzeitsbräuchen durchgeplant wird. Bis zum Tag der eigentlichen Trauung müssen alle Details für die Hochzeitsfeier geplant sein. Die Hochzeitstische sollten dekoriert, die Hochzeitstorte gekühlt und die Hochzeitsmusik vorbereitet sein. Kleine Geschenke und Tischkarten sorgen für einen positiven ersten Eindruck bei den Gästen, das Brautpaar kann mit einer persönlichen Begrüßung für weitere Freude bei der Hochzeitsfeier sorgen.

3 Monate im Voraus
Wenn alle Termine, Entfernungen usw. bekannt sind, Feinabstimmung für den Ablauf des Hochzeitstages vornehmen
Endgültige Gästeliste anhand der Rückmeldungen aufstellen und Gedanken zur Tischordnung machen
Übernachtungsmöglichkeiten für anreisende Gäste reservieren
Brautstrauß und sonstigen Blumenschmuck beim Floristen in Auftrag geben
Tischdekoration und Tischkarten planen
Gestaltung der Hochzeitstorte mit dem Konditor absprechen und bestellen
Termin beim Friseur oder Visagisten vereinbaren, um Hochzeitsfrisur und Make-up zur Probe kreieren zu lassen
kleine Gastgeschenke besorgen
genauen Ablauf des Hochzeitsessens und die Tischordnung mit dem Personal absprechen
beim Visagisten bzw. Friseur konkrete Termine festlegen
evtl. Fahrgemeinschaften für den Weg zum Standesamt/zur Kirche und zur anschließenden Feier organisieren

Spätestens einen Tag vor der Hochzeit sollte dann Koffer für die Flitterwochen gepackt werden und alle nötigen Dinge für die Trauung wie Papiere, Ausweise und Ringe bereitlegt werden. Dann die Brauthandtasche mit Kamm bzw. Haarbürste, Make-up, Deo, Pflaster und Kopfschmerztabletten füllen, ausreichend Trinkgeld für Blumen- und Geschenkelieferanten bereithalten und dann mit den Freundinnen entspannen um die Nervosität abzubauen!
Comments